Kinesiologie

Kinesiologie, abgeleitet aus dem Griechischen „Kinetik“ bedeutet übersetzt „Lehre von der Bewegung“ in Körper, Geist und Seele. Sie entstand 1960 auf Basis der Arbeiten des Chiropraktikers Dr. George Goodheart in den USA. Die kinesiologische Methode „Touch for Health“ wurde danach von seinem Schüler und Kollegen Dr. John F. Thie entwickelt.
Das wichtigste Instrument in der kinesiologischen Arbeit ist der Muskeltest. Dieser gibt Hinweise auf das schrittweise Vorgehen in der Beratung bzw. während kinesiologischer Balancen. Der Mensch wird zu jeder Zeit als Individuum ganzheitlich (Körper, Geist, Seele, Verhalten) gesehen und über verschiedene kinesiologische Methoden balanciert. Dementsprechend vereint die Kinesiologie verschiedene Techniken zur Unterstützung in den jeweiligen Bereichen.
Wobei unterstützt Kinesiologie?
- bei Stress und Erschöpfungszuständen
- beim Lösen von Emotionen
- beim „Loslassen“ im ganzheitlichen Sinn
- deutlich gelassener im Alltag zu sein
- bei Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Schlafproblemen
- bei Lernblockaden, Fokusdefiziten und sozialen Konflikten
- das Immunsystem
- bei chronischen und akuten Schmerzen
- den Herz-Kreislauf
- dabei persönliche Stärken zu stärken
- bei der Entscheidungsfindung
- bei Zahn- und Kieferthematiken und als Begleitung bei Zahn- und Kieferregulierung
- bei Hitzewallungen
- bei Verdauungsproblemen und vielem mehr …
Hinweis: Die energetische Hilfestellung stellt keinerlei Ersatz für ärztliche Diagnose und Behandlung dar, sowie keinerlei Ersatz für psychologische, psychotherapeutische oder physiotherapeutische Behandlung oder Untersuchung. Sämtliche Aussagen und Rat-schläge sind keine Diagnosen sondern stellen reine energetische Zustandsbeschreibungen dar.
Was ist Brain Gym®?
Seit 1.2.2021 ist der Verband Brain Gym Österreich offiziell Affiliate von der Foundation Breakthroughs International. Ich zitiere daher gerne aus der offiziellen Seite www.braingym.at wie folgt:
Brain Gym® ist eine bewegungsorientierte Methode und hilft Menschen in jeder Altersstufe und bei vielen Aktivitäten. Wir alle erleben etwas Gemeinsames: wir befinden uns bei der Umsetzung alltäglicher Aufgaben, besonderer Herausforderungen oder in neuen Situationen im Lernmodus. Ein Großteil der Menschen verbindet Lernen und Arbeiten generell mit Stress, Angst, Überforderung, Frust oder Langeweile. Kein Wunder, dass wir mit dieser Einstellung Abstand von den Verpflichtungen gewinnen möchten, um uns wohler zu fühlen.
Das „Brain Gym®“-Programm ist ein ganzheitliches System, das auf den Prinzipien der Kinesiologie und der Lerntheorie basiert. Das „Brain Gym®“-System nutzt 26 gezielte Bewegungsübungen und damit verbundene Techniken und hilft Menschen, ihre geistige Höchstleistung in den wichtigsten Momenten des Lebens zu erreichen.
Unter dem Motto „Leben ist Bewegung“ haben Dr. Paul E. Dennison und seine Frau Gail Dennsion Brain Gym® entwickelt und haben durch und mit Brain Gym® Bewegungen Menschen geholfen, innere Unruhe und Verspannungen abzubauen und gleichzeitig Denkvermögen, sowie Lernbereitschaft aufzubauen. Brain Gym® ermöglicht, dass „im Lernmodus befindliche Menschen“ Lernen wieder einfacher, sicherer und freudvoller erleben.
Das „Brain Gym“-Programm bietet einen bewährten Ansatz, der die oft übersehenen physischen Komponenten des Lernens – visuelle, auditive, motorische Fähigkeiten sowie Fähigkeiten zur Stressbewältigung – anspricht und einbezieht. Was als Methode begann, Schülern im heilpädagogischen Unterricht beim Erwerb von Lesefähigkeiten zu helfen, ist heute ein Programm, das Tausende von Menschen in über 80 Ländern auf der ganzen Welt dabei unterstützt, ihre geistige und innere Stärke zu entdecken.
Als ausgebildete Brain Gym® Prozessbegleiterin statte ich Menschen – Kinder, Erwachsene und Senioren gleichermaßen – mit speziell entwickelten Bewegungstechniken aus, mit denen Sie nie vermeintliche Ziele erreichen und über sich selbst hinauswachsen.
Abbau von Stress: Räumen Sie die negativen Auswirkungen von Stress aus dem Weg und erhöhen Sie Ihre Leistung mit gezielten Bewegungsübungen, um geistige, emotionale und körperliche Harmonie zu schaffen.
Optimierung der Leistung: Jeden Tag auf der Bühne des Lebens aufzutreten, ist eine Herausforderung. Indem Sie die physischen Komponenten des Lernens – visuelle, auditive, motorische Fähigkeiten sowie Fähigkeiten zur Stressbewältigung – kultivieren, können Sie mit Leichtigkeit und Freude Ihr Bestes geben bzw. das eigene Potential erkennen und fördern erbringen.
Erreichung Ihrer Ziele: Unser Programmrahmen ermöglicht es Ihnen, ein zuverlässiges Instrumentarium zu entwickeln, mit dem Sie Körper, Geist und Seele ganz darauf ausrichten können, Ziele in Ihrem Leben auf Ihre eigene Weise zu erreichen und dabei Ihrem eigenen Tempo zu folgen.
Was ist emotionaler Stress?
„Wünsche dir nicht, dass es einfacher wird. Wünsche dir, dass du stärker wirst.“
(Jim Ron, amerikanischer Unternehmer, Autor und Motivationstrainer, 1930-2009)
Kennen Sie Stress im Alltag? Wird Ihnen manchmal einfach ALLES zu viel und Sie fallen erschöpft, eventuell traurig oder total unzufrieden abends ins Bett? Dann lesen Sie diese Zeilen bitte zu Ende.
Jeder Mensch braucht wohl ein bisschen Stress, also Reize von außen, um aktiv zu werden. Es ist nämlich so, dass wir es nicht schaffen uns komplett von Stress in unserer Umwelt oder uns selbst zu distanzieren oder einfach „auszuradieren“. Unsere Aufgabe ist es mehr uns zu rüsten für die Anforderungen an das Leben da draußen und an uns selbst.
Wenn wir davon ausgehen, dass Stress auch der Motor (Motivator) unseres Lebens ist, so ist uns schnell klar, dass auch ein Motor mal zu heiß laufen kann. Solange also der Motor stabil läuft, fühlen wir uns wohl und befinden uns sozusagen im „Flow“ also im Fluss des Lebens. Da wir im Alltag aber oft nicht mit unserer Energie haushalten, überschreiten wir immer häufiger Grenzen und treten unseren Motor bis er nicht mehr „Gas gibt“. (Silva & Rydl, Kinesiologie – Das Wissen um die Bewegungsabläufe in unserem Körper, 1993)
Mir wurde in den letzten Jahren klar, dass ich mein persönlicher Säbelzahntiger bin, also mein größter Stressor. Und die Gesellschaft lebt es uns vor: Wir setzen uns ja selbst oft am allermeisten stark unter Druck, weil wir perfekt sein wollen oder Angst davor haben es nicht zu sein. Dazu zählen auch das berühmte „Nein“ sagen oder bestimmten Menschen (Chefs, Kollegen, Freunden oder Familienangehörigen) einmal die Meinung zu sagen oder zumindest mit Haltung sein Verhalten in bestimmten Situationen an echte Gefühle anzupassen und dementsprechend zu handeln.
Oft sind es Ereignisse aus der Vergangenheit, die uns in der Gegenwart nach alten Mustern handeln und agieren lassen. Durch Schlüsselereignisse werden alte Erlebnisse dann zurückgeholt (getriggert). Dabei wird enormer Stress produziert und wir verstehen zunächst überhaupt nicht warum. Sorgen um die Zukunft oder Existenzängste sind ebenso häufige und ernstzunehmende Stressoren in unserem alltäglichen Leben.
Um den Mut aufzubringen etwas zu ändern und emotionalen Stress abzubauen, muss man erst identifizieren, was seine persönlichen Stressoren tatsächlich sind. Schon an dieser Stelle kann Kinesiologie unterstützen. Mit dem Bewusstwerden, was genau Stress in uns auslöst und somit Blockaden entstehen lässt, ist der erste Schritt getan, um dieselben wieder abzubauen und zu lösen.
Wie kann man Stress mit Kinesiologie abbauen?
Stress hat man nicht einfach so. Stress entsteht durch die Art, wie Sie auf Dinge reagieren.
Wenn Sie Stress verspüren, sei er emotional oder physisch ausgelöst, wird eine Stressreaktion in ihrem Körper in Gang gesetzt. Diese Reaktion entspricht einer biochemischen Kaskade, die sich je nach Intensität oder Tragweite ihres individuellen Auslöser-Stresses unterschiedlich stark äußert. Ein bekannter Effekt von Stress ist, dass sich negative Faktoren einprägen und immer wieder aufpoppen „…um uns förmlich zu verfolgen“ (Kinesiologie, Touch for Health 1, 2019). Unser Körper vergisst den Stress nicht mehr wirklich. Kommen wir im Alltag in eine ähnliche Situation, erinnert sich der Körper an den dazugehörigen, „abgespeicherten“ Stress jedes Mal erneut (Stress kann also getriggert werden, englisch trigger = schalten, auslösen). Wenn mehrere Faktoren zusammen kommen, kann sich der Stress demnach auch potenzieren (kumulativer Effekt). Mit der Methode ESA (emotionaler Stressabbau) haben wir eine effektive Methode um pathogene (krankmachende) Eigenschaften von Stress in der Gegenwart, in der Vergangenheit und auch der Zukunft zu reduzieren.
Ich widme mich in meiner kinesiologischen Arbeit intensiv und gerne dem Identifizieren ihrer persönlichen Stressoren, deren Abbau und dem gezielten Stärken ihrer persönlichen Stärken. So kann es gelingen im Alltag entspannter und gelassener zu bleiben und so langfristig gesünder zu leben.
Was ist EFT – die lang bekannte Klopf-Technik?
Eine weitere Methode zum effektiven Abbau von Stress und damit zur besseren Bewältigung des persönlichen Alltags, ist die lang bekannte Klopf-Technik. Diese „Emotional Freedom Techniques“, kurz EFT, beruhen auf dem lang bekannten Konzept der Stimulation von Akupressur Punkten (Tsubos) durch Klopfen. Die Methode ist extrem einfach in der Durchführung und hat einen anerkannten Nutzen unter den zahlreichen Anwendern auf der ganzen Welt, trotz der Tatsache, dass Sie wissenschaftlich nicht eindeutig belegt ist.
Für die tägliche Routine im Umgang mit Stress und dem Verlangen nach mehr Gelassenheit, habe ich in meiner Balance zur Stärkung der positiven Einstellung eine Tapping- (Klopf-) Abfolge integriert. Das Klopfen folgt einer klar definierten Meridianpunkte-Abfolge und wird vom stillen oder lauten Verbalisieren seines Themas (Affirmationen) währenddessen begleitet.
Was ist „Lieben was ist: The Work – von Byron Katie“?
Niemand kann es besser beschreiben als Katie selbst, denn Sie sagt:
„Die Wirklichkeit ist immer freundlicher als die Geschichte, die wir über uns glauben.“
(Katie, Lieben Was Ist, 2002)(Byron Katie, amerikanische Lehrerin und Bestsellerautorin)
„The Work hilft dabei, jene Gedanken zu identifizieren und zu hinterfragen, die alles Leiden in der Welt verursachen.“ (Katie, The Work, 2022)
Katie ging selbst durch eine jahrelange depressive Krise, bis sie selbst zu ihrer heilenden Erkenntnis kam. Die Ursache für ihr Leiden war nicht die Welt um Sie herum, sondern das, was sie über die Welt um sie herum glaubte. (Katie, Lieben Was Ist, 2002) Katie wurde bewusst, dass sie litt, wenn sie ihre Gedanken ungefiltert glaube – und, dass sie nicht litt, wenn sie diese Gedanken nicht glaubte.
Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich also bekräftigend sagen, dass es die persönlichen Glaubensätze sind und die Interpretationen der wahren Wirklichkeit, die uns im Alltag so sehr stressen. Mit „The Work“ gelingt es mit konkreten 4 Fragen die geistige Gesundheit zu erlangen und immer zur Hand zu haben. Diese 4 Fragen lauten:
- Ist das wahr?
- Kannst du mit absoluter Sicherheit wissen, dass das wahr ist?
- Wie reagierst du, was passiert wenn du diesen Gedanken glaubst?
- Wer wärst du ohne den Gedanken?
(Katie, The Work, 2022) (Katie, Lieben Was Ist, 2002)
Ich baue The Work gerne in meine kinesiologischen Balancen ein, wenn es zeitlich oder sinnvoll passt. Gerne stelle ich Ihnen den Leitfaden dazu zu Verfügung.
Kontaktformular
Kontaktdaten
B4you – Body Brain Balance Blamauer
Telefon: +43 676 422 8282
E-Mail: verena.blamauer@gmx.at
Hier finden Sie mich:
Anfahrt mit dem Auto:
Parkplätze sind auf der Erlaaer Straße vorhanden – denken Sie bitte an einen Parkschein!
Anfahrt öffentlich:
U6 Station Erlaaer Straße – ca. 5 Minuten Fußweg
© 2023 | B4you – Body Brain Balance Blamauer